Datenschutzerklärung
Die Firma Günther Spohn /TOCK Autoscheibenservice, 2401 Fischamend, Wienerstr. 18, (vollständige Kontaktdaten siehe Impressum) speichert ausschließlich Daten, welche für die ordnungsgemäße Bearbeitung und Durchführung der Geschäftsabwicklung notwendig sind. Hierzu zählen Kontaktinformationen und Anschriften, die zur Rechnungslegung herangezogen werden, sowie Informationen über das Fahrzeug, an dem wir Instandsetzungen durchführen sollen, sowie alle nötigen Daten für eventuelle Versicherungsabwicklungen.
Wir informieren all unsere Kunden und Kundinnen, dass diese Daten in unserem Hause allein dem Zwecke der ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsprozesse dienen und ausschließlich hierfür verwendet werden. Die Daten werden weder für andere Zwecke verwendet, noch Dritten zugänglich gemacht. Die Daten entziehen sich jedem nicht zulässigen Zugriff und werden durch unsere Technik bestmöglich geschützt.
Ebenso weisen wir darauf hin, daß wir die Daten von Kunden solange speichern, wie es die gesetzliche Mindestzeit verlangt und bei bestehenden Geschäftsverhältnissen sowie möglichen Folgegeschäften, auch darüber hinaus.
Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so richten Sie Ihre Bedenken und Antrag auf Löschung bitte per E-Mail an uns.
Datenspeicherung
Da wir keinen Webshop betreiben, werden außer den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten bei Nutzung unseres Kontaktformular, keine Daten beim Besuch unserer Homepage, gespeichert.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung also ausschließlich beim Zustandekommen eines Geschäftes, folgende Daten auch bei uns gespeichert: Ihre Stammdaten, die Daten Ihres Fahrzeuges und eventueller Versicherungsdaten Bzw. im Schadenfall auch Datum und Ort des Schadensereignisses, das es abzuwickeln gilt . Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Rechnungsbetrages, sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Um Ihre Anfragen beantworten zu können, und eine Geschäftsanbahnung zu ermöglichen.
Um Ihre Auftragsabwicklung vorbereiten zu können (Versicherungsabwicklung, Ersatzteilbestellung)
Um Ihren Auftrag abwickeln zu können und alle Vorgaben der BAO erfüllen zu können.
zur Vertragserfüllung und Ausführung der von Ihnen angeforderten Arbeiten.
für Werbezwecke (z.B. Zusendung von Werbeprospekten, Datenblättern, etc. per Post oder e-mail.
zu Inkassozwecken im Anlassfall.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten die oben angeführten personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sowie aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, die oben unter Punkt 3. genannten Zwecke zu erreichen.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Bitte senden Sie uns Ihre Einwilligung über unser Kontaktformular.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: Link: ABMELDEN.
Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
