Fragen und Antworten, die häufig gestellt werden – Frequently Asked Questions
Hier ein paar Fragen und die zugehörigen Antworten, die uns immer wieder unterkommen.
Sollte ich etwas vergessen haben, lassen sie es mich wissen, damit ich es ergänzen kann.
klicken Sie auf die Frage und die zugehörige Antwort erscheint
Steinschlagschäden an einer Windschutzscheiben, die von der Größenordnung noch mit einer 2,-€ Münze überdeckt werden können, sind meistens* noch reparabel.
(*die einzige Ausnahme betrifft den Fall, daß in derselben Größenordnung die ganze vordere Glasschicht zertrümmert sein sollte, wodurch ein anbringen des nötigen Werkzeuges vereitelt würde, dann könnte eine Reparatur trotzdem unmöglich sein.) Aber Sie können davon ausgehen, daß Schäden in dieser Größe in 80-90% der Fälle reparabel sind.
ACHTUNG! Was ich leider nicht kann, ist das Nachbessern von üblen Reparaturen der Mitbewerber ! Da es sich um eine Klebetechnik handelt, kann man schlechte Arbeit nicht rückgängig machen. Bitte entscheiden Sie sich gleich, dazu, die Reparatur beim Profi (bei mir) machen zu lassen. Dann wird sie auch gut. Es mag vielleicht den einen oder anderen Euro teurer sein, aber dafür erhalten Sie auch das Optimum, das aus der Sache heraus geholt werden kann.
Leider gibt es sehr viele Anbieter auf dem Markt (zum Großteil auch mit prominenten Namen) die bei weitem das nicht halten können, was sie versprechen und meist auch billigeres Geld nicht wert sind. Die meisten Mitbewerber bevorzugen den Scheibentausch und versuchen diesen dem Kunden einzureden, deshalb haben sie auch keine Skrupel, wirklich schlechte Arbeit abzuliefern, denn beim Austausch verdienen sie ja besser.
Ich bevorzuge die Reparatur und repariere alles einwandfrei, was technisch möglich ist.
Wenn ein Schaden deutlich größer als eine 2,-€ Münze wäre, z.B. weil längere Risse aus dem Schaden herauslaufen. Natürlich sind auch mehrere Zentimenter lange Risse meistens nicht mehr reparabel. Diese werden beim Pickerl (§57) bemängelt, daher muß spätestens dann die Scheibe erneuert werden. Risse, die sich vor den Augen des Fahrers befinden, sind natürlich auch sehr störend, weshalb ein baldiger Austausch in so einem Fall empfehlenswert ist, auch wenn das Pickerl noch nicht ansteht.
Während in Österreich möglicherweise spätestens vor dem Pickerl die Scheibe getauscht werden sollte, besteht in manchem Ausland (außerhalb EU) auch die Möglichkeit, daß ein Einreisen mit kaputter Windschutzscheibe untersagt wird. (es wird oft ein Zollvergehen befürchtet, da ja eine neue Windschutzscheibe, die im Ausland gewechselt wurde, nicht auffällt und daher bei der Rückreise nicht ordnungsgemäß verzollt würde). Sollten Sie also ausreisen wollen, insbesondere süd-östlich über die EU Grenze, wäre es empfehlenswert, sich rechtzeitig darum zu kümmern.
Normale Schäden benötigen für eine ordnungsgemäße und sorgfältige Reparatur etwa eine Stunde. Kompliziertere Schäden oder mehrere Schäden, die gleichzeitig an der Scheibe repariert werden, können die Reparaturzeit durchaus auch auf ein-einhalb oder mehr verlängern. Interessant ist, daß Geduld, tatsächlich das wichtigste Werkzeug für eine ordentliche Reparatur ist. Behauptet jemand, es würde schneller gehen, dann mangelt er sicher an Sorgfalt bei der Durchführung und seine Reparaturergebnisse sind dementsprechend dürftiger.
Da gibt es keine Grenzen. Wenn jeder einzelne Schaden für sich reparabel ist, können es eigentlich unbegrenzt viele sein. Die meisten Schäden, die ICH einmal auf einem Kundenfahrzeug repariert habe, sind 15 (!), öfter auch schon mal 9 – 10 ! Erfahrungsgemäß über viele Jahre beobachtet, reparieren wir jedoch 1,4 Schäden pro Auftrag (statistisches Mittel). Für den Kunden ist es immer sinnvoll, weil der Austausch der Scheibe auf jeden Fall viel teurer ist, als die Reparatur !
Die Heizung (Drähte) befindet sich ZWISCHEN den Glasschichten. Da ein Steinschlag jedoch immer nur die erste Glasschicht betrifft, spielt die Heizung keine Rolle für die Reparatur. Sollte aus irgendeinem Grund doch mal ein Draht oder zwei davon betroffen sein (ist mir bisher noch nie unter gekommen) wäre das nicht schlimm, da die Drähte parallel mit Strom versorgt werden, und daher der Rest der Heizung dennoch funktionieren würde.
Auf einigen der Steinschlagfotos, die wir hier auf der Homepage haben, kann man die Drähte der Heizung deutlich erkennen, und auch, daß sie UNTER dem Schaden liegen !
Der Begriff „zu tief“ ist völlig unangebracht, da alle Schäden gleich tief sind, Sie durchbrechen fast immer die erste Glasschicht, bis zur Plastikfolie. Daher gibt es keine tieferen oder weniger tiefen Schäden. Sollte jemand behaupten, ein Schaden wäre „zu tief“ dann hat er entweder keine Ahnung oder benutzt das als faule Ausrede, um dem ahnungslosen Kunden eine neue Scheibe verkaufen zu können. Das gleiche trifft auf die anderen Ausreden zu. Solange man den Schaden mit dem Werkzeug erreichen kann, kann man ihn reparieren. Auch gibt es laut Mängelkatalog für den §57 keine Einschränkungen mehr, für die Position, an der man reparieren darf. Wenn ein Schaden direkt vor den Augen des Fahrers positioniert ist und sehr grob ist, muß man im Einzelfall entscheiden, ob das zu erwartende Reparaturergebnis für eine einwandfreie Reparatur ausreichen kann. (ein schönes rundes Kuhaugerl würde ich auch jederzeit direkt vor den Augen des Fahrers reparieren).
Die modernen Kleber, mit denen eine Scheibe heutzutage verklebt werden, haben unglaubliche Fortschritte gemacht, insbesondere was die Aushärtezeiten betrifft. Heutzutage muß das Auto nicht mehr „über Nacht“ trocknen oder aushärten.
Die Montage einer Windschutzscheibe dauert im Durchschnitt bei einem aktuellen Fahrzeug 1,5 bis 2,5 Stunden, je nach Ausstattung. Rechnet man noch ein wenig Zeit für die Beschaffung der Scheibe und eventuellen Komplikationen, die einkalkuliert werden (Verarbeiter braucht eine Kaffeepause, Freundin teilt einem am Telefon die Einkaufsliste fürs Wochenende mit, oder …), sowie einer heute üblichen Standzeit für den Kleber, kommt man etwa auf 4-6 Std.
Im Normalfall wird also ein Scheibenaustausch an EINEM Werktag erledigt. Bringt man das Auto in der Früh, ist es am Nachmittag wieder fahrbereit. In dringenden Fällen kann man allerdings auch Express-Kunststücke schaffen, wenn es sich nicht um ein exotisches Fahrzeug handelt, dessen Windschutzscheibe erst mit einem Kamel aus Tschibutti … (!) Es kommt auch auf den Zeitpunkt der Bestellung an, da die Scheibenlager Freitag Mittag schließen. Ich brauche also noch die Gelegenheit, die Scheibe vorher aus dem Lager zu holen, dann kann ich auch später am Freitag oder (bei Bedarf) auch SA einbauen.
Aber schneller als sagen wir 3 Stunden für die gesamte Abwicklung, halte ich für unrealistisch. Da dafür aber scheinbar kein Bedarf existiert, und bisher jeder Kunde zufrieden war, wenn er das Fahrzeug am selben Tag wieder zurück bekam, bleibe ich dabei zusagen:
Ein Werktag !
Die meisten Aufkleber (Pickerl, Autobahnvignette, Parkpickerl, diverse ausländische Autobahnvignetten, Abgasvignette) finden Sie einfach wieder auf Ihrer neuen Scheibe vor. Machen Sie sich also nicht zuviele Sorgen darüber. In seltenen Fällen werden Aufkleber beim Austausch der Scheibe zerstört, dann kann es sein, daß diese neu besorgt werden müssen, aber wir bemühen uns Ihnen diese Mühe zu ersparen. Ein paar wenige Aufkleber bleiben unrettbar und müssen bei Bedarf erneuert werden. (zB.: Deutsches rundes grünes Abgaspickerl, ORF-Einfahrtsaufkleber, o.ä.)
Ja, wir geben unbefristet Garantie auf Haltbarkeit und „Pickerl“-Tauglichkeit auf unsere Reparaturen. (sehen Sie dazu die Details in unseren AGBs oder auf der Scheibenreparaturseite im Abschnitt „Garantie“).
Sie bekommen von uns die gesetzliche 2 Jahre-Gewährleistung sowohl auf das Material, als auch auf unsere Arbeit. Sollte sich also eine Scheibe im Nachhinein irgendwie als defekt herausstellen, oder der Einbau der Scheibe nicht ordnungsgemäß durchgeführt sein, (Scheibe wird/ist undicht oder ähnliches) ersuchen wir um umgehende Reklamation, da wir selbstverständlich Verantwortung für unsere Arbeit übernehmen und derartige Mängel in Ordnung bringen, auch wenn das voraussetzt, daß die Scheibe neuerlich getauscht werden muß.
(Sie können sich vorstellen, wie sehr wir uns bemühen, GLEICH odentliche Arbeit abzuliefern, damit wir nicht doppelte Arbeit fürs gleiche Geld leisten müssen.)
Reden Sie mit uns, vielleicht können wir Ihnen helfen die Sache erträglicher zu machen.
Erwarten Sie aber bitte keine Kunststücke (oder Panik-Angebote, wie mancher Mitbewerb), sie wollen ja immer noch eine einwandfreie Arbeit erhalten.
Wir halten auch die Vereinbarungen mancher Versicherungen, die unterschiedliche Selbstbehalte beinhalten, je nachdem, bei welcher Werkstatt Sie tauschen lassen für hochgradig unseriös! Ja ich wage zu behaupten, daß dies unlauterer Wettbewerb ist und eigentlich illegal! (aber das wurde bisher noch nicht ausjudiziert).
Fragen Sie sich mal, ob Sie eine Versicherung wollen, die Sie zwingt zu einem qualitativ minderwertigerem Dienstleister zu gehen, obwohl Sie wissen, wer den Job wirklich professionell erledigen würde. (Ich habe derartige Verträge für mich bisher immer abgelehnt und habe mir eine Versicherung gesucht, die nicht meine Selbstbestimmtheit einschränkt und mich bevormundet.)
Also haben Sie so einen Versicherungsvertrag ? Dann wechseln Sie die Versicherung bei nächster Gelegenheit, es gibt genug anständige Angebote auf dem Markt!
Die genaue Fahrzeugmarke und Type sowie das Baujahr (Erstzulassungsdatum), evtl die Typenbezeichnung (Chassis) – bei Mercedes zB.: die W-Nummer: W124 für die alte E-Klasse, usw. (oft Bestandteil der 17-stelligen Fahrgestell-, Ident-, bzw. VIN-Nummer) Daher ist es nützlich, wenn Sie die Fahrgestellnummer auch mitteilen – steht alles im Zulassungsschein.
Was NICHT im Zulassungsschein steht: Welche Ausstattung hat ihre Scheibe ?
Farbe, Spiegelsockel, Regensensor, Heizung, Antenne, irgendwelche Kameras ? Das weiß man oder kann es auf der Scheibe sehen. Wenn Sie sich unsicher sind, werden wir es bei einer Besichtigung feststellen.
Bei vielen Fahrzeugen müssen wir das auch wissen, um einen genauen Kostenvoranschlag machen zu können.
Aber fragen Sie uns auch, wenn Sie es nicht genau erkennen, vielleicht sind die Preisunterschiede nicht so groß um wichtig zu sein.
Was wir NICHT wissen müssen ist: Was für einen Motor Ihr Auto hat ! Das hat keinen Einfluß auf die Windschutzscheibe.
Dazu muß man erstmal wissen, wie Autoglas produziert wird. Es stellt sich heraus, daß es hier, nicht wie bei anderen Ersatzteilen, keinen Nachbau gibt !
Alle Scheiben werden von den selben Herstellern produziert, die sowohl die Erstfertigung, als auch den Zubehör-Handel versorgen. Es gibt also bei Autoglas KEINEN Nachbau sondern lediglich die vermeintlichen Originalscheiben, die sie in der Markenwerkstatt bekommen und diesselben identischen – sogenannten „Ident-Scheiben“ (ich darf dazu aus rechtlichen Gründen nicht „Original“ sagen, weil ich keine Markenwerkstatt bin), die Sie überall anders bekommen, auch wenn Sie sich selbst eine im Diskont-Zubehör Handel besorgen (!). Daher brauchen Sie sich darum keine Sorgen machen, das Material, das verarbeitet wird, ist immer gleich, in Erst-Ausstatter-Qualität!.
Die Sorge um Original oder Nicht-Original ist eine Lüge, die weitgehend von den Markenwerkstätten aufrecht gehalten wird, da die ja irgendwie rechtfertigen müssen, warum der Scheibentausch bei Ihnen fast doppelt soviel kostet.
Ob sich am Stempel der Scheibe ein Marken Logo befindet, ist reine Willkür der Hersteller, und es gibt keine Sicherheit, daß Sie dort oder da eine Scheibe mit oder ohne Markenlogo eingebaut erhalten. Solange sich auf dem Stempel das eingekreiste „E“-Symbol befindet, handelt es sich um eine Scheibe, die den Euronormen entspricht. Lesen Sie auch das Datenblatt meines Kollegen, der ein bißchen Informationen zu den Vertriebswegen gibt.
Viel wichtiger als die Materalqualität, ist die Sorgfalt beim Einbau der Scheibe ! Denn dort resultieren die meisten Probleme. Leider gibt es keine Garantie, daß selbst in den prominentesten Werkstätten mit den wohlklingendsten Namen ordentlich gearbeitet wird. Viele Kunden können von großen Enttäuschungen erzählen.
Daher ist wesentlich wichtiger, daß Sie sich mit dem Scheibeneinbau an eine Werkstatt wenden, der Sie Ihr Vertrauen schenken !
Was kann da mehr zählen als Spezialistentum, Praxiserfahrung und natürlich auch Empfehlungen von anderen Kunden oder Freunden.
Der Preis gibt darüber leider keine Auskunft, da billig nicht immer gut ist – wie allseits bekannt, und teuer aber arrogant, auch nichts heißen mag.
Vertriebswege Autoglas

Warnung vor qualitativ Minderwertiger Arbeit der Billiganbieter !

Wenden Sie sich also an die Werkstatt Ihres Vertrauens, und sie werden das bestmögliche Service zu einem guten Preis erhalten !
… und ich hoffe natürlich, daß das wir sind ! 😉
